Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
Um eine Einkommenssteuererklärung abgeben zu können, muß man Philosoph sein. Für einen Mathematiker ist es zu schwierig.
Wer seiner eigenen Sache untreu wird, kann nicht erwarten, dass ihn andere achten.
Zwischen dem Genie und dem Wahnsinnigen ist die Ähnlichkeit, dass sie in einer andern Welt leben als der für alle vorhandenen.
Viel zuviel Wert auf die Meinung anderer zu legen ist ein allgemein herrschender Irrwahn.
Vergeben und vergessen heißt kostbare Erfahrungen zum Fenster hinauswerfen.
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum.
Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt - er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.
Bildung, Ausbildung und Integration sind zentral für die Sicherung unseres Wohlstands. Aber sie sind auch Menschenrechte.